Es muss nicht immer ein großes Eigenheim mit ausladendem Platzangebot sein. Der Trend geht hin zu kleinen Häusern, die Einfachheit versprechen – von der Finanzierung bis hin zur Pflege. Dieser Entwicklung trägt WeberHaus mit der Minihaus-Baureihe OPTION Rechnung. Im April öffnen in der World of Living drei neue Musterhäuser aus dieser Baureihe ihre Pforten für Bauinteressenten. Die Besonderheit: Jedes Minihaus spiegelt spezielle Bedürfnisse und Anforderungen an das Wohnumfeld wider.

Ein Minihaus die perfekte Wahl für alle, die nur wenig Platz benötigen, aber trotzdem die Freiheit eines Eigenheims genießen möchten. Das können jüngere Menschen sein, die eine unkonventionelle und flexible Wohnlösung suchen, Paare ohne Kinder oder auch Senioren. Ein eigenes Haus statt Mietwohnung lautet die Devise – und das zu einem erschwinglichen Preis. Der Bedarf ist groß: Rund 75 Prozent aller Haushalte wurden im Jahr 2022 von ein oder zwei Personen bewohnt – Tendenz steigend.
Die Minihaus-Baureihe OPTION
Mit der Baureihe OPTION wird der Traum vom eigenen Minihaus zur Wirklichkeit. Zur Auswahl stehen vier Varianten, die ein edles Design mit einer nachhaltigen Bauweise und einem hohen Wohnkomfort vereinen. Ob stylishes Singlehaus, barrierearmer Bungalow, Ferienhaus im Grünen, Studio oder komfortables Haus für zwei: Für jede Wohn- und Nutzungsidee findet sich die passende Lösung.




Damit trotz kleiner Wohnfläche ein großzügiges Wohngefühl entsteht, kommt es auf eine durchdachte Planung an. Kleine Räume werden bei den OPTION-Minihäusern bewusst vermieden, stattdessen sorgen offene Übergänge und clevere Raumabfolgen für eine optimale Ausnutzung des vorhandenen Platzangebots. Unterstrichen wird das Konzept von bodentiefen Fenstern, die den Außenraum miteinbeziehen und die Räume optisch vergrößern.
Im Hauspreis sind bereits viele Ausstattungselemente inbegriffen. Dazu zählen beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage, mit der die Bewohner ihren eigenen Solarstrom produzieren können, platzsparende Schiebetüren, eine hochwertige Treppe in Faltwerkoptik sowie die hochdämmende und nachhaltige Gebäudehülle ÖvoNatur. Das bietet finanziellen Spielraum für die Umsetzung individueller Wohnwünsche und verschiedener Hausbau- Extras.
Nachhaltiges Wohnen für Paare
Das erste der drei Häuser wurde speziell auf die Bedürfnisse von Paaren ausgerichtet. Der zweigeschossige Kubus ist die Verkörperung einer bewussten Lebenseinstellung, der sich immer mehr Menschen verschreiben. Dahinter steckt meist der Wunsch, nach mehr Nachhaltigkeit und mehr Selbstbestimmung. Der Schlüssel dazu liegt in der Konzentration auf das Wesentliche: Dank seiner kompakten Größe verbraucht das Haus nicht nur weniger Baumaterialien als gewöhnliche Einfamilienhäuser, der Energieverbrauch ist auch sehr gering. Zudem bedeutet eine kleinere Fläche auch mehr Abstand zum Konsum.

Die Verbundenheit zur Natur lässt sich bereits an der grauen Holzfassade erkennen, die dem Kubus ein individuelles Gesicht verleiht. Großzügige Fenster auf beiden Ebenen sorgen für ein lichtdurchflutetes, modernes Wohnambiente. An das Gebäude schließt sich ein Carport mit praktischem Abstellraum für Fahrräder oder die Mülltonnen an. Praktischer Nebeneffekt: Das Carport dient gleichzeitig als praktische Eingangsüberdachung, sodass Bewohner und Gäste trockenen Fußes ins Haus gelangen.


Die Wohnfläche umfasst knapp 72 m². Auf der unteren Ebene befinden sich die Gemeinschaftsbereiche, unter dem Flachdach liegen die Privaträume inklusive hellem Homeoffice. Die Einrichtung ist an den skandinavischen Minimalismus angelehnt. Es gilt: Qualität statt Quantität. Den Ton geben natürliche Materialien und schlichte Farben an. Blickfang sind die vielen mit Bedacht platzierten DIY-Objekte und Pflanzen, die den Räumen einen individuellen Wohlfühlcharakter verleihen.

Barrierefreies Leben im Alter
Wenn die Kinder aus dem Haus sind, beginnt für die Eltern ein ganz neuer Lebensabschnitt. Sie müssen eine neue Balance finden, was natürlich auch die Wohnumgebung einschließt. War in der Familienphase noch ein großes Platzangebot wichtig, rücken nun Aspekte wie Komfort und Pflegeleichtigkeit der eigenen vier Wände in den Mittelpunkt. Zudem sollen Treppen möglichst keine Rolle mehr spielen.
Der kompakte Bungalow schafft die notwendigen Voraussetzungen, um lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben zu können. Von außen präsentiert sich der barrierearme Bungalow als moderner Quader, der sich in eine elegante graue Putzfassade hüllt. Optisches Highlight – innen wie außen – ist mittig aufgesetzte Satteldach, in das sechs große Dachfenster integriert wurden. Sie fluten das darunter liegende Esszimmer samt angrenzender Diele mit Tageslicht und sorgen bereits beim Betreten des Hauses für ein beeindruckendes Raumgefühl.


Im Innern finden Singles und Paare auf einer Wohnfläche von rund 53 m² alles, was sie zum Leben und wohlfühlen brauchen. Die Verkehrswege wurden auf ein Minimum reduziert, sodass den Wohnräumen mehr Platz zukommt. Nahtlos schließen sich der Koch- und Essbereich sowie das Wohnzimmer an die Diele an. Die Privaträume befinden sich diskret hinter einer Schiebetür. Das Interieur zeigt sich in klassischer Eleganz. Der Fokus liegt dabei auf gedeckten Farbtönen wie Beige, Dunkelgrün, Bordeaux und Marineblau. Diese manifestieren sich in hochwertigen und langlebigen Materialien.
Individuelle Freiräume schaffen
Unkonventionell, flexibel, hip: Das dritte Haus in der Reihe schafft trotz seiner überschaubaren Wohnfläche von rund 90 m² Freiräume für die persönliche Entfaltung. Das spiegelt sich nicht nur in der Einrichtung wider, sondern auch in der Aufteilung des Grundrisses: An den zweigeschossigen Quader mit Flachdach schließt sich ein ebenerdiger Anbau an, der verschiedene Nutzungskonzepte zulässt – genau das richtige für Kreativköpfe, die sich gerne in den eigenen vier Wänden austoben.

Im Musterhaus befindet sich im Anbau ein kombinierter Arbeits- und Essbereich, der über die breite Fensterfront mit Tageslicht geflutet wird. Der große Esstisch lädt nicht nur zum geselligen Beisammensein mit Freunden oder der Familie ein. Hier kann man mit dem Cutter auch Fotos zuschneiden oder seine Malutensilien ausbreiten. Die Wände zieren zahlreiche bunte Kunstwerke und Designobjekte, die wunderbar mit den ausgewählten Designer- und Vintage-Möbelstücken harmonieren. Im Obergeschoss befinden sich die privaten Ruheräume sowie ein helles Homeoffice.

